Anwendungsgebiete der Wirbelstromprüfung
ergeben sich aus den Vorteilen:
1. leicht automatisierbares Verfahren - keine
Rückstände
- Qualitätskontrolle (Rissprüfung) bei Schrauben und
Normteilen
- Produktionsüberwachung bei Blankstählen und Drähten
2. Materialfehler in unterschiedlichen Schichttiefen nachweisbar
- Prüfung von Härtetiefe, Schweißnahtausführung oder
Materialdicke
- Untersuchung von Rohren an der Innenseite
3. Verwendung kleiner, handlicher Geräte möglich
- Vergleichsprüfung an Einzelteilen durch Gerätekalibrierung
- Nachweis von Verschleiß und Korrosion (z.B. bei
TÜV-Untersuchung)
4. hohe Zuverlässigkeit durch elektronische oder
PC-gestützte Datenauswertung
- Wartungsprüfung von Rad-Schiene-Systemen
- regelmäßige Kontrollen an Flugzeugteilen