| Erläuterungen zum vorliegenden MaterialDie Arbeitsblätter auf den 
		Seiten 2 bis 6 (Materialien 0...5 und Übungen 1) stellen eine Blattsammlung 
		dar, die von Prof. Bräutigam als offizieller Bestandteil seiner Vorlesung 
		in Getriebelehre des Sommersemesters 2004 zur Verfügung gestellt wurden. 
		Um die Inhalte übersichtlich darzustellen und die Ladezeiten nicht unnötig 
		groß werden zu lassen, verteilen sich die Dokumente auf insgesamt 5 Dateien. 
		Ebenfalls zu diesen Vorlesungsmaterialien gehört die Dokumentation des Simulationsprogramms 
		auf der letzten Seite (12). Auf Seite 7 gibt es wieder 
		einmal eine Formelsammlung von Steffen Peuker, die unter anderem auch Kochrezepte 
		und Beispiel-Skizzen enthält. Weil das Originaldokument leider nicht mehr 
		aufzutreiben war, hat Frank Groh seine gedruckte Version unter großer Mühe 
		eingescannt und mir zugeschickt und das Ergebnis (Pixelgrafik) ist, wie 
		ich finde, doch ganz gut geworden. Lediglich (zukünftige) Änderungen und 
		Ergänzungen darin sind halt mit einigem Aufwand verbunden. Alle weiteren Seiten enthalten Inhalte, die mir von Kommilitonen 
		dankenswerterweise zur Veröffentlichung zugänglich gemacht wurden, AUSSER 
		jedoch Pflichtübung(en) aus meiner eigenen Studienzeit, hier sind auch Blätter 
		früherer Jahrgänge enthalten, die von Prof. Bräutigam selbst inklusive zahlenmäßiger 
		Lösungen ausgegeben worden sind. Die anderen Pflichtübungen sind mit (teilweise 
		eigenen) Lösungen versehen, die im Bezug auf ihre Richtigkeit immer kritisch 
		zu betrachten sind und nur Beispielcharakter besitzen. Da die Dokumente im Portable-Document-Format 
		(*.PDF) gespeichert sind, wird zum Lesen und Ausdrucken der Adobe Acrobat 
		Reader benötigt. Wenn man sie noch nicht auf dem Rechner hat, kann man sich 
		die Software zwar über den Link unten von der Adobe-Webseite herunterladen, 
		besser ist es jedoch, sie sich von einer der zahlreichen Bonus-CDs zu installieren, 
		die beinahe jeder neueren Zeitschrift beiliegen - das Programm ist kostenlose 
		Freeware! Es befindet sich auf der CD meist in einem Verzeichnis wie "software/basics/acrobat/" 
		o.ä.. 
		
		 Acrobat Reader aus dem WWW herunterladen. 
 |