Erläuterungen zum vorliegenden Material
An dieser Stelle möchte ich zuerst
die hervorragende Formelsammlung auf der folgenden Seite 2 hervorheben - ein Muss für die Fluidmechanik-Klausur!
Auf der dritten Seite gibt's eine Tabelle mit häufig benötigten
Geschwindigkeitsbeiwerten, Kontraktionszahlen und Ausflusszahlen, dazu ein Diagramm für
den Widerstandsbeiwert von technisch rauen Platten sowie eine Tafel für den Partialdruck
des Wasserdampfes, eine Seite weiter dann eine von Prof. Pecornik erstellte
Loseblatt-Sammlung mit Tabellen und Formeln für verschiedene Anwendungsfälle der
Strömungstechnik.
Eine Sammlung von Artikeln zum Thema Strömungswiderstand, die Prof.
Pecornik zum Lesen empfohlen hat, ist auf Seite 5 zu finden. Leider lässt zum Teil die
Bildqualität zu wünschen übrig.
Seite 6 enthält zwei ältere Abschlussklausuren des
Faches Fluidmechanik mit Lösungen, die auf der Homepage des Instituts
(ATF) nicht zu finden sind, sowie inoffizielle Lösungen der Klausuren
von WS97/98 bis SS2000.
Die Laborberichte "Entwicklung einer Rohreinlaufströmung nach einer
Einlaufdüse" und "Druckverlustmessungen" sind im Wintersemester 2002/03
entstanden und wurden in der vorliegenden Form (mit einigen kleineren Beanstandungen) akzeptiert.
Gleiches gilt für den Laborbericht "Untersuchung eines Tragflügels im Windkanal" aus dem
Wintersemester 2004/05, der noch um zusätzliches Material zur Beantwortung der Verständnisfragen
ergänzt ist. Die Unterlagen sollen als Lösungsvorschläge und zur
Orientierung dienen.
Da die Dokumente im Portable-Document-Format
(*.PDF) gespeichert sind, wird zum Lesen und Ausdrucken der Adobe Acrobat Reader benötigt.
Wenn man sie noch nicht auf dem Rechner hat, kann man sich die Software zwar über den Link
unten von der Adobe-Webseite herunterladen, besser ist es jedoch, sie sich von einer der
zahlreichen Bonus-CDs zu installieren, die beinahe jeder neueren Zeitschrift beiliegen - das
Programm ist kostenlose Freeware! Es befindet sich auf der CD meist in einem Verzeichnis wie
"software/basics/acrobat/" o.ä..
Wenn die Laborberichte handschriftlich anzufertigen sind, kann man sich auf den Seiten 9 und 11 Arbeitserleichterungen
für die Auswertung der Versuche "Entwicklung einer Rohreinlaufströmung nach einer
Einlaufdüse" und "Untersuchung eines Tragflügels im Windkanal" herunterladen. Die Excel-Tabellen dienen zur Berechnung der
geforderten Kennwerte in der Handrechnung und zur Erstellung der Diagramme - einfach Messwerte
entsprechend ändern und die Ergebnisse ablesen.
Acrobat Reader aus dem WWW herunterladen.
|